Produkt zum Begriff Stickstoff:
-
Druckminderer Stickstoff
Druckminderer Stickstoff
Preis: 74.57 € | Versand*: 5.99 € -
Umfüllbogen Stickstoff
Umfüllbogen Stickstoff
Preis: 43.20 € | Versand*: 22.00 € -
10 Stk. Dichtungen für Schutzgas, Sauerstoff, Stickstoff, Helium, Argon, Co2
10 Stk. Dichtungen für Schutzgas, Sauerstoff, Stickstoff, Helium, Argon, Co2. 10 Dichtungen für Standard Falschendruckminderer 200 bar.. Die Dichtungen bestehen aus PVC.. Der Außendurchmesser beträgt 18mm.. Der Durchmesser der Bohrung beträgt 11,5mm.. Die Dichtungen sind 2mm dick.. Geeignet für Sauerstoff Kohlensäue Co2 Mischgas Argon Stickstoff Schutzgas
Preis: 4.99 € | Versand*: 0.00 € -
ELMAG Druckregler 'Stickstoff' - 54119
mit 2 Man. Ø 63mm, Arbeitsdruck regelbar 0-40 bar, orig. KAYSER, Made in Germany - - Original KAYSER-Armatur - Flaschenmanometer Ø 63 mm 200 bar - Durchflussregelventil - Arbeitsdruckmanometer EN 562 Ø 63 mm - Schlauchtülle IG 1/4', 6 mm - Flaschenanschluss W 24,32x1/1,4' DIN 477-19
Preis: 255.50 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie erfolgt die Sublimation von Stickstoff aus einer Legierung?
Die Sublimation von Stickstoff aus einer Legierung erfolgt durch Erhitzen der Legierung auf eine ausreichend hohe Temperatur, bei der der Stickstoff in gasförmigen Zustand übergeht, ohne zuvor zu schmelzen. Der Stickstoff wird dann von der Legierung abgespalten und kann in einem separaten Behälter gesammelt werden.
-
Was ist der Unterschied zwischen Trockeneis und flüssigem Stickstoff?
Trockeneis ist festes Kohlendioxid (CO2) bei einer Temperatur von -78,5 Grad Celsius. Es sublimiert direkt von einem festen in einen gasförmigen Zustand. Flüssiger Stickstoff hingegen ist Stickstoff (N2) in flüssiger Form bei einer Temperatur von -196 Grad Celsius. Er bleibt flüssig, solange er auf dieser extrem niedrigen Temperatur gehalten wird. Beide werden häufig in der Kältetechnik und als Kühlmittel verwendet, haben jedoch unterschiedliche Anwendungen und Eigenschaften.
-
Wo kann man flüssigen Stickstoff für die Kühlung eines PCs kaufen?
Flüssigen Stickstoff für die Kühlung eines PCs kann man in spezialisierten Fachgeschäften oder online bei Händlern für Kühlsysteme oder Chemikalien kaufen. Es ist wichtig, dass man sich vor dem Kauf über die Sicherheitsvorkehrungen und den richtigen Umgang mit flüssigem Stickstoff informiert, da er extrem kalt ist und gefährlich sein kann, wenn er unsachgemäß verwendet wird.
-
Was ist der Unterschied zwischen Trockeneis und flüssigem Stickstoff und wie reagieren sie?
Trockeneis ist festes Kohlendioxid, während flüssiger Stickstoff ein Element ist. Trockeneis sublimiert bei Raumtemperatur direkt von einem festen in einen gasförmigen Zustand, während flüssiger Stickstoff bei -196°C verdampft. Beide Substanzen können bei Kontakt mit Haut oder Gewebe Erfrierungen verursachen, da sie sehr kalt sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Stickstoff:
-
ELMAG Druckregler 'Stickstoff' - 54117
mit 2 Man. Ø 63mm, Arbeitsdruck regelbar 0-10 bar, orig. KAYSER, Made in Germany - - Original KAYSER-Armatur - Flaschenmanometer Ø 63 mm 200 bar - Durchflussregelventil - Arbeitsdruckmanometer EN 562 Ø 63 mm - Schlauchtülle IG 1/4', 6 mm - Flaschenanschluss W 24,32x1/1,4' DIN 477-19
Preis: 114.90 € | Versand*: 3.95 € -
ELMAG Druckregler 'Stickstoff' - 54116
mit 2 Man. Ø 63mm, Arbeitsdruck regelbar 0-25 bar, orig. KAYSER, Made in Germany - - Original KAYSER-Armatur - Flaschenmanometer Ø 63 mm 200 bar - Durchflussregelventil - Arbeitsdruckmanometer EN 562 Ø 63 mm - Schlauchtülle IG 1/4', 6 mm - Flaschenanschluss W 24,32x1/1,4' DIN 477-19
Preis: 255.50 € | Versand*: 3.95 € -
Stickstoff-Generator GN-A
Der Stickstoff-Generator GN-A führt Stickstoff zum Handstück T245-NA, um zusätzliche Wärme zu liefern. Außerdem wird die Spitzenoxidation verhindert. Der Generator trennt den Stickstoff von der Druckluft mittels einer Hochleistungsmembran. >Das GN-A kann mit dem Durchflussregler MN-A und den Steuereinheiten DI, DD oder DM verwendet werden. Merkmale: führt Stickstoff zum Handstück T245-NA Spitzenoxidation wird verhindert
Preis: 2782.52 € | Versand*: 4.90 € -
Rohrleitungskennzeichen Stickstoff - 100x15 mm Folie selbstklebend
Rohrleitungskennzeichen Stickstoff - 100x15 mm Folie selbstklebend Rohrleitungskennzeichnung Nicht brennbare Gase Rohrleitungskennzeichen Stickstoff 15x100mm Das gelbe Einzeletikett ist rechts und links mit jeweils einer Pfeilspitze ausgestattet. Das gesamte Etikett hat einen schwarzen Rand und auch der Text Stickstoff ist in schwarzer Schrift abgebildet. Links und rechts ist jeweils ein breiter schwarzer Balken. Bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen sind unterschiedliche nationale und europäische Vorgaben und Regeln zu beachten. Neben der ASR A1.3 sind die CLP/GHS-Verordnung, die DIN 2403 (Stand 06-2014) und die technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 201 maßgeblich. Folgende Vorgaben sind dabei u.a. zu erfüllen: Gruppen- und u. U. Zusatzfarbe des Durchflussstoffes Durchflussrichtung mittels Fließrichtungspfeilen Durchflussstoff (als Text, chemische Formel oder Kurzzeichen) bei Gefahrstoffen nach Chemikaliengesetz die Gefahrenpiktogramme nach CLP-/GHS-Verordnung Eine deutliche Kennzeichnung der Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff ist im Interesse der Sicherheit, der sachgerechten Instandsetzung und der wirksamen Brandbekämpfung unerlässlich. Sie soll auf Gefahren hinweisen, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Wir führen Rohrleitungskennzeichen in 3 Größen als Einzeletiketten oder als Rollenware in 2 Breiten mit GHS Symbol und Zusatzfarbe. Die aktuelle DIN 2403 und die TRGS 201 schreiben bei Durchflussstoffen, die nach dem Chemikaliengesetz als Gefahrstoffe eingestuft sind eine Kennzeichnung mit den GHS-Symbolen vor. Bei Nichteinhaltung drohen Sanktionen bis hin zur Anlagenstilllegung. Durchflussstoffe, die dieser Kennzeichnungspflicht unterliegen, erhalten Sie bei Klar direkt mit den passenden GHS-Gefahrenpiktogrammen. Material: Folie selbstklebend
Preis: 1.40 € | Versand*: 3.95 €
-
Was lässt sich am besten komprimieren: Stickstoff, CO2 oder Luft?
Stickstoff und CO2 lassen sich besser komprimieren als Luft, da sie einzelne Gase sind. Luft besteht aus verschiedenen Gasen, wie Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid und anderen, die unterschiedliche physikalische Eigenschaften haben. Daher ist es schwieriger, Luft zu komprimieren, da die verschiedenen Gase unterschiedlich reagieren können.
-
Kann Stickstoff brennen?
Kann Stickstoff brennen? Stickstoff ist ein sehr reaktives Gas, das normalerweise nicht brennt. Unter bestimmten Bedingungen kann Stickstoff jedoch in Verbindung mit anderen Elementen oder Verbindungen brennen. Zum Beispiel kann Stickstoff in Form von Ammoniak oder Stickstoffdioxid brennen. In reinem Zustand ist Stickstoff jedoch nicht brennbar, da er sehr stabil ist und eine hohe Bindungsenergie aufweist. Stickstoff wird oft als inertes Gas bezeichnet, da es nicht leicht mit anderen Elementen reagiert.
-
Ist Stickstoff Gefahrgut?
Ist Stickstoff Gefahrgut? Stickstoff selbst ist nicht als Gefahrgut eingestuft, da er ein natürlicher Bestandteil der Luft ist und in vielen industriellen Anwendungen sicher verwendet wird. Allerdings kann Stickstoff in bestimmten Formen, wie zum Beispiel als flüssiger Stickstoff, bei unsachgemäßer Handhabung oder Lagerung gefährlich sein. In solchen Fällen kann Stickstoff als Gefahrgut betrachtet werden und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen werden. Es ist wichtig, die spezifischen Eigenschaften und Risiken von Stickstoff zu verstehen, um sicher mit diesem Gas umzugehen.
-
Wie riecht Stickstoff?
Stickstoff ist ein farbloses, geruchloses Gas, das in reiner Form keinen spezifischen Geruch hat. Da es in der Luft jedoch den größten Anteil ausmacht (ca. 78%), könnte man sagen, dass Stickstoff nach "Luft" riecht. Stickstoff wird oft in flüssiger Form verwendet, und in diesem Zustand kann er einen leicht metallischen Geruch haben. In der Regel ist es jedoch schwierig, den Geruch von Stickstoff wahrzunehmen, da er in seiner reinen Form keine charakteristischen Gerüche aufweist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.